Neuer Weltklimabericht : „Die Klimarisiken schaukeln sich hoch“

Matthias Garschagen ist einer der Leitautoren des Weltklimaberichts. Auch ein kurzes Überschreiten der Marke von 1,5 Grad Erderwärmung werde schwere Folgen haben, sagt er im Interview – und Städte und Arme besonders hart treffen.
Im Vergleich zum letzten Sachstandsbericht 2014 sehen wir, dass die Auswirkungen des Klimawandels früher eintreten und sich stärker zeigen als bisher angenommen. Die Ökosysteme reagieren zugleich sensibler, als wir das erwartet haben. Außerdem zeigt der Bericht, dass die Folgen des Klimawandels schwerer zu handhaben sind. Ein Beispiel: Es kann zur Situation kommen, dass durch eine Dürre Nahrungsmittelpreise steigen, das führt zu Unterernährung, wodurch sich die Gesundheitslage verschlechtert, und dadurch steigt die Verwundbarkeit für das nächste Risiko, etwa einen Sturm. Die Klimarisiken schaukeln sich hoch.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar