Brandanschlag in Saarlouis : In Zeiten von Pogromstimmung

31 Jahre nach einem Brandanschlag in Saarlouis hat in Koblenz der Prozess gegen den ehemaligen Skinhead Peter S. begonnen. Die Verteidigung kritisiert fehlende Beweise. Die Anwälte der Nebenklage wollen Aufklärung weiterer Anschläge.
Es könnte ein Grillabend vor fast 15 Jahren gewesen sein, durch den die Ermittler letztlich auf die Spur von Peter S. kamen. Der ehemalige Neonazi soll damals einer Frau gesagt haben, dass er den Brand in einem Asylbewerberheim 1991 in Saarlouis gelegt habe. „Sie haben mich nie erwischt.“ Wollte S. prahlen? Vielleicht wähnte er sich in Sicherheit, weil die Ermittlung Anfang der neunziger Jahre, die lediglich dem Vorwurf der Brandstiftung nachging, rasch eingestellt wurde. Aber bei dem Anschlag in Saarlouis starb ein Mann. Es geht also um Mord und der verjährt nicht.