Meinungsumfrage : Jung, auf Tiktok, anfällig für Desinformation
Junge Menschen sind außenpolitisch oft anderer Meinung als der Rest der Bevölkerung – vor allem, wenn sie Tiktok nutzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Instituts Allensbach im Auftrag der Friedrich-Naumann-Stiftung. So stimmten rund 67 Prozent der Befragten zwischen 16 und 29 Jahren der Aussage zu, China sei eine Diktatur. Bei den Nutzern der Videoplattform Tiktok waren es 62 Prozent, bei Befragten aller Altersgruppen hingegen gut 81 Prozent.
Der Aussage „Russland führt einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine“ stimmten 70 Prozent der Sechzehn- bis Neunundzwanzigjährigen zu, im Gegensatz zu rund 78 Prozent aller Befragten. Auch hier lagen Tiktok-Nutzer mit einer Zustimmung von 66 Prozent noch einmal darunter.
Auch bei anderen Themen zeigt sich demnach ein Einfluss von Tiktok. So glauben laut der Umfrage 25 Prozent der Gesamtbevölkerung, dass die Corona-Pandemie absichtlich erzeugt wurde, um die Bevölkerung stärker kontrollieren zu können. Bei den befragten Tiktok-Nutzern waren es sogar knapp 44 Prozent.
Tiktok in der Kritik
„Junge Menschen sind deutlich empfänglicher für Desinformation, und Tiktok spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wir dürfen nicht zulassen, dass sich chinesische und russische Desinformation weiter in unserer Mitte ausbreitet“, kommentierte die stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, das Ergebnis der Studie.
Die Video-App Tiktok gehört dem Konzern Bytedance, der seine Zentrale in China hat. In den USA gab es ab Samstagabend vorübergehend kein Tiktok mehr. Die Video-App schaltete sich kurz vor Ablauf einer Frist für einen Zwangsverkauf für die mehr als 170 Millionen US-Nutzer ab.
Politiker und Experten sehen in der App ein Sicherheitsrisiko und warnen davor, dass die chinesische Regierung auf Daten von Amerikanern zugreifen und die öffentliche Meinung manipulieren könnte.
Es wurde allerdings nur eine kurze Unterbrechung. Am Sonntag ging Tiktok in den USA wieder online. Als Begründung verwiesen die Betreiber auf eine Zusicherung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, wonach es keine Strafen für amerikanische Dienstleister der Plattform geben soll. Am Montag wird Donald Trump als US-Präsident vereidigt. Er hatte Tiktok bereits eine zusätzliche Frist von drei Monaten in Aussicht gestellt.
Über die Umfrage
Für die nach eigenen Angaben repräsentative Umfrage befragte das Institut Allensbach im vergangenen Jahr zwischen dem 28. November und dem 4. Dezember 2092 Personen im Alter ab 16 Jahren.
Die Befragten wurden dabei unter anderem Folgendes gefragt: „Bitte geben Sie an, inwieweit Sie persönlich diesen Aussagen zustimmen“:
- Russland führt einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine.
- China ist eine Diktatur.
- Die Corona-Pandemie wurde absichtlich von Regierungen oder Eliten inszeniert, um die Kontrolle über die Bevölkerung zu verstärken.
Antwortmöglichkeiten waren:
- Stimme voll zu.
- Stimme eher zu.
- Stimme eher nicht zu.
- Stimme gar nicht zu.