FAZ+Teile des Landes „sicher“ :
Warum Norwegen nicht mehr allen Ukrainern Schutz gewähren will

Von
,
Hamburg
Lesezeit:
Sicherer Landesteil? Ein von einem russischen Raketenangriff Anfang September zerstörtes Wohnhaus in Lemberg

Oslo will die Schutzbedürftigkeit von Ukrainern aus Teilen des Landes künftig individuell prüfen. Auch die Ukraine-Hilfe fällt vergleichsweise gering aus – trotz hoher Einnahmen infolge des Kriegs.

Ukrainer, denen Schutz gewährt werde, müssten gut aufgenommen werden, aber die norwegischen Kommunen stießen an ihre Grenzen. Der Wohnraum sei knapp, die Sozialdienste stünden unter Druck. „Wir müssen die Einwanderung nach Norwegen unter Kontrolle halten“, sagte Arbeits- und Sozialministerin Tonje Brenna (Arbeiterpartei) am Freitag. Da verkündete sie zusammen mit Justizministerin Emilie Mehl (Zentrumspartei) einen sehr weitreichenden Schritt, mit dem ihr Land einen Sonderweg geht. Ukrainer aus dem Westen des Landes erhalten von nun an nicht mehr automatisch wie in EU-Staaten einen Schutzstatus. Stattdessen wird ihre Schutzbedürftigkeit nun individuell geprüft.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: