Wahl in Hessen :
Zustimmen oder nicht

Von Thomas Holl, Wiesbaden
Lesezeit: 3 Min.
Auch zur kommenden Landtagswahl in Hessen soll es keinen „Wahl-O-Mat“ geben. Die Landeszentrale für politische Bildung sagt, sie habe kein Geld. Und bevorzugt lieber klassische Bildungsformate.
Merken
Zur App

Astrid Wallmann ist fassungslos, dass es in Hessen auch diesmal keinen „Wahl-O-Mat“ zur Landtagswahl am 22. September geben soll. „Das ist nicht erklärbar. Gerade wenn man will, dass junge Menschen sich an Wahlen beteiligen, muss man ein solches Angebot machen. Das ist die Aufgabe der Landeszentrale für politische Bildung“, kritisiert die Wiesbadener CDU-Landtagsabgeordnete. Selbst die kleinen Bundesländer Bremen, Berlin und Saarland hätten es geschafft, vor ihren Landtagswahlen im Internet das beliebte Instrument der politischen Meinungsbildung frei zu schalten.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: