Wahl-O-Mat :
Welche Partei Ihnen bei der Sachsen-Wahl am nächsten steht

Lesezeit: 1 Min.
In Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung können Sie herausfinden, welche Partei Ihren Positionen in dem Bundesland am besten entspricht.
Merken
Zur App

In Sachsen will der CDU-Politiker Michael Kretschmer am 1. September die Staatskanzlei verteidigen. Seit der Wende stellt seine Partei den Ministerpräsidenten. Er selbst ist seit 2017 im Amt. Eine starke Konkurrentin im Freistaat ist die AfD, die in der Europawahl in Sachsen die meisten Stimmen holte (31,1 Prozent).

AfD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl ist Jörg Urban. Er sagte Ende Juli, es gehe bei der Landtagswahl um einen grundsätzlichen politischen Richtungswechsel. „Die AfD will nicht länger Opposition sein, wir wollen regieren.“

In Sachsen regiert bislang eine Koalition von CDU, Grünen und SPD. Auf Listenplatz 1 kandidiert für die Grünen Landesjustizministerin Katja Meier. Für die SPD tritt als Spitzenkandidatin Landessozialministerin Petra Köpping an. Die beiden kleinen Koalitionspartner der CDU schnitten in der Europawahl schwach ab (SPD: 6,9 Prozent, Grüne: 5,9 Prozent).

Wen würden Sie wählen?

Am 1. September 2024 findet die Landtagswahl in Sachsen statt. Vergleichen Sie die Antworten der Parteien mit Ihren Standpunkten.

Zum Wahl-O-Mat

Umfragen deuten darauf hin, dass sich die Zusammensetzung des sächsischen Parlaments grundlegend verändern wird. Derzeit sind CDU, AfD, Die Linke, Grüne und SPD im Landtag vertreten. Vor allem für die Linkspartei könnte der Wiedereinzug in Gefahr sein.

Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht dürfte hingegen künftig im Parlament vertreten sein. Die Partei holte in der Europawahl in Sachsen aus dem Stand 12,6 Prozent und lag damit hinter der CDU (21,8 Prozent) auf Platz drei. Spitzenkandidatin ist Sabine Zimmermann.

  翻译: