Loewe mit neuer Audio-Technik :
Mimi mal Lösung

Von Wolfgang Tunze
Lesezeit: 3 Min.
Mimi im Tonmenü der Loewe-Fernseher.
Wenn sich die Nachbarn mal wieder über den lauten Fernseher beschweren, kann eine neue Software Abhilfe schaffen. Wir haben auf einem Loewe-Gerät hineingehört.
Merken
Zur App

Wenn der Fernseher nebenan mal wieder durch die Wände brüllt, ist sich der betagte Nachbar vielleicht gar keiner Schuld bewusst. Er hat die Lautstärke einfach so aufgedreht, dass er unangestrengt verstehen kann, was Claus Kleber gerade im ZDF kommentiert. Über mangelnde Sprachverständlichkeit aber klagen nicht nur alte Menschen. Wenn Til Schweiger sich als Hauptkommissar Nick Tschiller durch den Tatort nuschelt, hagelt es regelmäßig Zuschauerproteste, nicht nur, weil der Mann durch die Nase spricht, sondern auch, weil manchmal ein unglücklicher Mix aus Dialog, Musik und Geräuschen zusätzlich die Verständlichkeit erschwert. Die Fähigkeit des Gehörs, das gesprochene Wort vom Rest des akustischen Geschehens zu isolieren, hängt obendrein von Alterungsprozessen und anderen individuellen Einflüssen ab.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: