Deutsche Industrie : Unverbesserliche Zukunftsverbesserer

Siemens verheiratet Radiologen mit KI, Airbus holt die ISS auf die Erde und ein Dortmunder Mittelständler druckt Maschinenteile aus Metall. Was die deutsche Industrie alles kann, zeigt der Zukunftspreis.
Bauteile, Halbzeuge und Rohstoffe rein, von kundigen Ingenieuren erdachte Fahrzeuge und Maschinen raus. So schlicht lässt sich das Geschäftsmodell Deutschlands zusammenfassen, und auch wenn der Exportüberschuss zuletzt deutlich gesunken ist, trägt die Industrie noch immer wesentlich zum Wohlstand bei, allen Klagen und Kassandrarufen zum Trotz.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar