Klimaschutz auf See : Wind und Bratfett sollen Frachter antreiben
Wasser, Wellen und der endlose Horizont: Der Seefahrt hängt der Ruf von Freiheit, Abenteuer und Mut an. Davon braucht die Branche vor allem Mut dringend. Immer größere Containerschiffe, Erzfrachter und Kreuzfahrtschiffe stehen für rund 3 Prozent der Treibhausgasemissionen auf der Welt. Rund um die Erde arbeiten Reeder, Charterer, Logistiker und Wissenschaftler unter Druck daran, die Luftverschmutzung zu verringern. Aber gerade hat die Internationale Energieagentur (IEA) der Branche die Leviten gelesen: Sie sei „nicht auf dem Weg“, den versprochenen Netto-Null-Ausstoß bis 2050 zu erreichen. „Größere Anstrengungen“ seien nötig. Immer noch verbrennen einhunderttausend Schiffe mehr als 300 Millionen Tonnen Öl im Jahr.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar