Türkische Seidenstraße : Präsident Erdoğans neue Liebe zur Eisenbahn

Der Irak und die Türkei wollen mit einer Schnellzugstrecke den Persischen Golf mit Europa verbinden. Doch Amerika und die EU haben einen anderen Plan.
Es ist kaum sechs Monate her, dass der Irak ein ehrgeiziges Schienenprojekt in die Türkei beschlossen hat. Doch jetzt soll alles sehr schnell gehen. Bereits 2028 könne die mehr als 2000 Kilometer lange Schnellbahnverbindung fertiggestellt sein, sagte dieser Tage der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu. Zuvor hatte Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan die Bedeutung des Projektes betont, mit dem der am Persischen Golf liegende irakische Hafen Al Faw Grand Port mit dem türkischen in Mersin am Mittelmeer verknüpft werden soll. Noch ein Schritt, mit dem Erdogan die Türkei zum zentralen Warenumschlagpunkt zwischen Europa und Asien ausbauen möchte.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar