Tankrabatt : Bürokratie an der Tankstelle

Die Idee vom Tankrabatt taugt nichts. Doch sie zeigt, was in der deutschen Verwaltung schief läuft. Dieses Mal verheddert sich sogar die Bundesregierung im Gesetzesdickicht.
Gute Ideen scheitern an der Bürokratie: Deutschlands Bürgern passiert das ständig. In der vergangenen Woche hat sich allerdings auch die Bundesregierung im Labyrinth der Paragraphen verirrt. Und dann entstehen so seltsame Ideen wie ein Tankrabatt.
Das Ziel ist schnell erklärt: Die Deutschen leiden unter hohen Spritpreisen, Finanzminister Christian Lindner will sie entlasten. Rund die Hälfte des Tankstellen-Preises geht sowieso an den Fiskus, da kann er doch auch ein bisschen Geld zurückgeben. Schnell soll es gehen, damit die Bürger nicht lange warten müssen. Also schlug Lindner einen Rabatt auf den Literpreis vor, automatisch abgezogen an der Tankstellenkasse.