Insolventer Warenhauskonzern :
Galeria entlässt mehrere Führungskräfte

Lesezeit:
Schafft Galeria den Schnitt? Die insolvente Warenhauskette entlässt nun mehrere Manager.

Eine schlankere Verwaltung soll dem Warenhauskonzern zu besserer Effizienz verhelfen. Lange Entscheidungswege für die einzelnen Filialen werden abgeschafft.

Der insolvente Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof entlässt Manager und dünnt damit den Verwaltungsapparat aus. „Ja, wir trennen uns von einzelnen Führungskräften“, sagte Galeria-Chef Olivier van den Bossche dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“ laut Vorabmeldung vom Sonntag. „Wir mussten schauen, wie viele Leute wir noch in der Hauptverwaltung brauchen.“

Die Kaufhäuser sollten künftig regionaler arbeiten. Bisher seien Entscheidungen in der Zentrale in Essen gefällt worden. „Wenn der Leiter unserer Filiale am Münchener Marienplatz mit mehr als 100 Millionen Euro Umsatz eine Glühbirne austauschen wollte, musste er in der Zentrale einen Antrag stellen. Das haben wir abgestellt“, sagte van den Bossche.

Galeria war infolge der Finanzprobleme des Eigentümers, des österreichischen Signa-Konzerns, abermals in Schieflage geraten. Die Kette betreibt in Deutschland 92 Filialen und beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 15.000 Menschen.

Verkauf als Ganzes angestrebt

Das Unternehmen hatte schon ab 2020 während der Corona-Pandemie ein Insolvenzverfahren durchlaufen und Staatshilfe erhalten. 2022 benötigte es weitere Staatshilfen, 2023 folgte ein zweites Insolvenzverfahren. Im Unterschied zu den vorherigen Verfahren lief das Geschäft zuletzt aber wieder relativ gut.

Seit Januar ist Galeria dem Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus unterstellt. Wie er dem „Spiegel“ sagte, hat Galeria die als überhöht kritisierten Mietzahlungen an den ebenfalls insolventen Mutterkonzern Signa eingestellt. Er verhandele sie derzeit neu. Denkhaus möchte Galeria gern als Ganzes verkaufen. „Insbesondere geht es mir um das Filialnetz“, sagte er. Man müsse sehen, was sich potenzielle Investoren vorstellten.

Empfehlungen
Hannover Messe:
In der Fabrik von morgen

Die deutsche Industrie vertraut auf ihre Innovationskraft, um aus der Krise zu kommen. Auf der Hannover Messe präsentiert sie die durchdigitalisierte und vollautomatische Fabrik der Zukunft.

Stephan Finsterbusch, Hannover
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorstandsmitglied (m/w/d)
Diakonie Rhein-Kreis Neuss e.V. über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Interne Revision (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal GbR
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Allein-Geschäftsführer (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführender Vorstand (m|w|d)
VG WORT über Kienbaum Consultants International GmbH
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: