FAZ+F.A.Z. exklusiv :
„Wir sehen Branchen, wo Preise auffallend gleichförmig nach oben gehen“

Von
Helmut Bünder
Lesezeit:
Deutschlands oberster Marktwächter: Andreas Mundt

Nutzen Unternehmen die hohe Inflation, um unbotmäßig Preise anzuheben. Kartellamtspräsident Andreas Mundt spricht im F.A.Z.-Interview darüber – und wie die Künstliche Intelligenz mächtige Konzerne noch mächtiger macht.

Herr Mundt, wegen hoher Zuschüsse aus den Preisbremsen prüft das Kartellamt zahlreiche Energieversorger. Vermuten Sie Subventionsbetrug?

Wir sind mitten in einer schwierigen Prüfung. Dabei haben wir im ersten Schritt auffällige Gasversorger und Fernwärmeunternehmen herausgefiltert, die wir uns nun genauer anschauen. Die Preisbremsengesetze setzen für die Verfahrenseinleitung keinen konkreten Anfangsverdacht voraus. Hohe Preise zu verlangen, ist nicht per se verboten. Das muss nicht unbedingt in missbräuchlicher Absicht geschehen. Vielleicht haben die Unternehmen auch nur zu teuer eingekauft und geben jetzt die hohen Beschaffungspreise weiter.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: