Photovoltaik in den USA : Das Land der unbegrenzten Solarfelder

Subventionen, Sonne, viel Platz: Für den Boom der Photovoltaikanlagen in den USA gibt es viele Zutaten.
Ausgerechnet Texas. Im Land der Ölmänner, Gasbohrer und Klimawandel-Verharmloser blüht die Solarenergie. Der Bundesstaat stellte im vorigen Jahr Solarenergieanlagen mit einer Leistung von 6,5 Gigawatt fertig. Damit ließ Texas jeden anderen Bundesstaat einschließlich Kalifornien hinter sich. Mit der hinzugekommenen Kapazität im Jahr 2023 verfügt nur noch Kalifornien über mehr installierte Solarleistung in den USA. Binnen der nächsten zehn Jahre kommen allein in Texas weitere 100 Gigawatt hinzu, rechnet der Interessenverband Solar Energy Industries Association vor. Zum Vergleich: Atomkraftwerke in den USA haben im Schnitt eine Leistung von 1 Gigawatt, liefern den Strom allerdings deutlich beständiger.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar