Müllmission : Wie Europa im Weltall aufräumt

Die ESA vergibt erstmals einen Auftrag für einen Abschlepp-Satelliten, um Schrott im All zu beseitigen. Die Mission soll Schule machen, doch es gibt viel zu tun. Umweltbewusstsein ist im Weltraum noch nicht angekommen.
Nicht nur auf der Erde gibt es zu viel Müll, auch im Weltraum machen ausrangierte Satelliten und zurückgelassene Teile aller möglichen Missionen zunehmend Sorgen. Daher hat die europäische Raumfahrtagentur ESA nun den ersten Vertrag überhaupt zum Aufräumen von Weltraum-Müll unterzeichnet.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar