FAZ+Kiruna in Schweden :
Eine Stadt zieht um

Von
Carolin Johannsen
Lesezeit:
Ein Haus aus dem Jahr 1899 auf dem Weg zu seinem neuen Standort im schwedischen Kiruna.

Um weiter Eisenerz fördern zu können, müssen die Menschen von Kiruna umziehen. Wie ist es, neben Ruinen zu leben und die eigene Heimat Stück für Stück verschwinden zu sehen? Drei Bewohner berichten.

Über Kiruna strahlt ein klarer, blauer Himmel. einhundertfünfundvierzig Kilometer nördlich des Polarkreises steht Johan Lans, fährt sich durch die kurz geschorenen Haare und blinzelt in die Sonne. Eine Nuance dunkler als der Himmel ist der Metallzaun, der mitten auf der Församlingsgata steht. Auf dem Zaun eine weiße Aufschrift: LKAB. Der Zaun ist Absperrung und Sichtschutz zugleich. Niemand soll sehen, wie die alte Innenstadt von Kiruna aussieht. Denn dort, wo noch vor zwei Jahren eine Fußgängerzone war, stehen heute Ruinen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: