Arbeitszeitverkürzung :
Nur vier Tage arbeiten?

Patrick Bernau
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Ein Schiddbauer auf einer Werft in Mecklenburg-Vorpommern.

Weniger arbeiten? Das kann jeder problemlos tun. Unkollegial wird es nur, wenn man auch die anderen dazu verpflichten will.

Wenn Gewerkschaften Arbeitszeitverkürzungen vorschlagen, denken leistungsorientierte Leute oft: Das geht doch nicht! Aber nicht so schnell, kürzere Arbeitszeiten haben durchaus ihre Vorteile.

IG-Metall-Vorstand Jörg Hofmann hat zumindest einen diskussionswürdigen Vorschlag vorgelegt: Unternehmen und Betriebsräte in der Autoindustrie sollen die Vier-Tage-Woche einführen können. In gebeutelten Sektoren wie dem Dieselmotoren-Bau wäre dann vielleicht weniger Stellenabbau nötig. Darüber kann man durchaus sprechen. Zwar haben kürzere Arbeitszeiten nicht nur Vorteile: Vielleicht ist es besser, wenn junge Mitarbeiter sich eine ganz andere Stelle suchen – gute Facharbeiter werden anderswo bald wieder gebraucht. Vielleicht verlangt auch der Betriebsrat so viel Lohnausgleich, dass sich die Arbeitszeitverkürzung für das Unternehmen nicht mehr rechnet. All diese Überlegungen darf man aber getrost den Unternehmen und Betriebsräten selbst überlassen. Dem Beitrags- und Steuerzahler jedenfalls ist eine saubere Arbeitszeitverkürzung lieber als jahrelange Kurzarbeit.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Familien:
Wie unverheiratete Paare Finanzfallen entkommen

Wer ohne Trauschein zusammen lebt, ist kaum abgesichert. Vor allem Frauen, die viel Sorge-Arbeit leisten, sind betroffen. Aber selbst für unverheiratete Paare, die finanzielle Vorsorge treffen, lauern steuerliche Fallstricke.

Sarah Speicher-Utsch
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: