Lieferengpässe belasten :
Die deutsche Wirtschaft wächst etwas schwächer als gedacht

Lesezeit:
Menschen gehen mit Einkaufstaschen durch die Hamburger Innenstadt.

Dank des privaten Konsums ist die deutsche Wirtschaft gewachsen, wenn auch etwas weniger als zunächst angenommen. Jetzt verhageln die vierte Welle und die Inflation Verbrauchern jedoch die Stimmung.

Die deutsche Wirtschaft geht mit einem etwas schwächeren Wachstum im Rücken als angenommen in einen schwierigen Herbst und Winter. Angeschoben von der Konsumlust der Verbraucher stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Vierteljahr um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. In einer ersten Schätzung war die Wiesbadener Behörde von einem Plus von 1,8 Prozent ausgegangen. Gegenüber dem vierten Quartal 2019, also dem Niveau vor der Corona-Krise, fiel die Wirtschaftsleistung 1,1 Prozent geringer aus.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: