Kontroverse Energiewende : Das Ende für britisches Nordsee-Öl rückt näher

Großbritanniens Energieminister will neue Bohrlizenzen für Öl und Gas stoppen. Die Folge könnten höhere Importe sein – und paradoxerweise höhere CO₂-Emissionen.
Vor einem halben Jahrhundert begann in der britischen Nordsee die Ölförderung. In immer größeren Mengen sprudelte der Energierohstoff in den folgenden Jahren. Die zunehmenden Einnahmen beflügelten auch den Wirtschaftsboom der Thatcher-Zeit in den 1980er-Jahren. Aberdeen in Schottland stieg zur „Öl-Hauptstadt Europas“ auf.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar