Andreas von Bechtolsheim :
Das deutsche Computergenie

Lesezeit: 5 Min.
Andreas von Bechtolsheim
Andreas von Bechtolsheim hat einen der ersten Schecks über 100.000 Dollar für Google ausgestellt, Sun mitbegründet und schon wieder eine tolle Idee. Längst gehört er zu den reichsten Menschen der Welt. Doch viele Menschen in Deutschland haben noch nie etwas von ihm gehört.
Merken
Zur App

Andreas von Bechtolsheim ist Jahrgang 1955, aber er hat in seinem Wesen noch immer etwas von "Jugend forscht". Der Deutsche, den man mit Ausnahme der Gründer von SAP als einzigen Landsmann in eine Reihe mit den prominentesten Vätern amerikanischer Informationstechnologie-(IT-)Konzerne stellen kann, ist grau geworden; die Falten um seine Augen zeugen von mancher beinahe durchgearbeiteten Nacht. Aber der jugendliche Drang, etwas Neues zu erforschen und dann auf einen gewinnbringenden Weg zu bringen, ist Bechtolsheim erhalten geblieben.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: