Mythos und Marketing : Das Nobelpreis-Geheimnis

Keine andere Auszeichnung der Welt verleiht so viel Ruhm und Ehre wie der Nobelpreis. Dahinter stecken perfektes Marketing und eine minutiös-majestätische Inszenierung. Ein Blick hinter die Kulissen.
Daron Acemoğlu sitzt im ersten Stock des Stockholmer Grand Hôtels und zuckt mit den Schultern. Der Mann, der sonst auf alles eine Antwort hat, lacht nur und sagt: „Da müssen Sie die anderen Leute fragen.“ Dabei sollte der Ökonom eigentlich besser wissen als jeder sonst, warum der Nobelpreis so viel heller strahlt als alle anderen Wissenschaftsauszeichnungen dieser Welt. Acemoğlu hat am Dienstag selbst einen bekommen, den für Wirtschaft. Seine Forschung ist nun geadelt, mit ihr ist passiert, was der Autor Burton Feldman so beschreibt: Wissenschaftliche Experimente und Literatur verwandeln sich „auf magische Weise in weltbedeutende Errungenschaften“, sobald der schwedische König die goldene Medaille überreicht. Aber warum funktioniert diese wissenschaftliche Heiligsprechung seit 1901 jedes Jahr aufs Neue?
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar