FAZ+Konjunktur in Österreich :
Wien muss sparen, ob allein oder unter Aufsicht der EU

Von
,
Wien
Lesezeit:
Ökonom Felbermayr

Österreichs neue Regierung muss viele Milliarden sparen. Billiger wird es im EU-Defizitverfahren – dazu raten jetzt auch Ökonomen.

Was die Regierungsbildung angeht, ist man in Österreich mit ÖVP, SPÖ und Neos als Anwärter auf eine Dreier-Koalition ein Stück weiter als in Deutschland, wo die Ampel soeben zerbrochen ist. Anfang Januar soll in Wien die neue Regierung stehen, wobei sich die Budgetkonsolidierung in Höhe eines zweistelligen Milliardenbetrags als besonders schwierig darstellt. Ein Thema, das auch auf die neue deutsche Regierung zukommen wird. In Österreich, wo das Etatdefizit in diesem Jahr eher 4 als 3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) betragen dürfte, dreht sich der vorweihnachtliche Streit vorgeblich nicht um das Sparen an sich, sondern um das Wie – mit oder ohne EU-Defizitverfahren?

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: