Trotz guter Ernte :
Geringer Bierkonsum trifft Hopfenbauern

Lesezeit: 2 Min.
Reiche Ernte: Hopfendolden werden maschinell von den Reben der meterhohen Pflanzen getrennt und zur Weiterverarbeitung transportiert.
Von einem Preisverfall bis zu 90 Prozent in den vergangenen zwei Jahren sprechen die Hopfenpflanzer. Den Landwirten stehen wegen des sinkenden Bierdurstes und des Klimawadels Umbrüche bevor.
Merken
Zur App

Obwohl Deutschland gerade wieder Hopfenland Nummer eins in der Welt geworden ist, stellen sich die Hopfenbauern auf niedrigere Marktpreise, Betriebsschließungen und Rodungen von Tausenden Hektar Hopfengärten ein. Er gehe davon aus, dass in Deutschland 2.000 bis 3.000 Hektar der Anbaufläche von insgesamt gut 20.000 Hektar wegfallen müsse, sagte der Vorsitzende des Deutschen Hopfenwirtschaftsverbandes, Pascal Pirouè, bei der Branchenmesse BrauBeviale in Nürnberg. Branchenvertreter nannten vor allem den seit Jahren geringer werdenden Bierkonsum, die Herausforderungen durch den Klimawandel und Fehlkalkulationen der weltweit führenden Braukonzerne als Gründe.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: