Streit um Hamburger Hafen : Woher kommt der Schlick in der Elbmündung?

In Cuxhaven legt sich unheimlicher Schlamm über das Watt. Bürger fürchten Gifte - und machen die Elbvertiefung verantwortlich.
Peter Roland ist nach Cuxhaven gezogen, um seinen Ruhestand an der Küste zu genießen. Mittlerweile aber ist für den pensionierten Amtsrat, der in Wuppertal im Ordnungsamt gearbeitet hat, aus dem Ruhestand ein Unruhezustand geworden. Schuld daran, sagt der Vierundsechzigjährige, ist nicht zuletzt ein „persönliches Verklappungserlebnis“. Roland war im September vergangenen Jahres bei Ebbe durch das Watt auf die Insel Neuwerk gewandert. Als die Flut einsetzte, fuhr er mit einem Ausflugsschiff zurück nach Cuxhaven. Dabei erblickte er ein Baggerschiff. Offenbar randvoll gefüllt mit einem Gemisch aus Schlick, Sand und Wasser, lag es ganz tief in der See, erinnert sich Roland.