Streit um Hamburger Hafen :
Woher kommt der Schlick in der Elbmündung?

Von
Jörn Wenge
Lesezeit:
Tanja Schlampp und Peter Roland laufen am Strand des Seeheilbades Cuxhaven durch den Schlick im Watt.

In Cuxhaven legt sich unheimlicher Schlamm über das Watt. Bürger fürchten Gifte - und machen die Elbvertiefung verantwortlich.

Peter Roland ist nach Cuxhaven gezogen, um seinen Ruhestand an der Küste zu genießen. Mittlerweile aber ist für den pensionierten Amtsrat, der in Wuppertal im Ordnungsamt gearbeitet hat, aus dem Ruhestand ein Unruhezustand geworden. Schuld daran, sagt der Vierundsechzigjährige, ist nicht zuletzt ein „persönliches Verklappungserlebnis“. Roland war im September vergangenen Jahres bei Ebbe durch das Watt auf die Insel Neuwerk gewandert. Als die Flut einsetzte, fuhr er mit einem Ausflugsschiff zurück nach Cuxhaven. Dabei erblickte er ein Baggerschiff. Offenbar randvoll gefüllt mit einem Gemisch aus Schlick, Sand und Wasser, lag es ganz tief in der See, erinnert sich Roland.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: