Tarifkonflikt :
Abermals Streiks an Flughäfen Düsseldorf und Hamburg

Lesezeit:
Monitor an einem Düsseldorfer Check-In-Schalter während des Streiks im Januar.

Das Sicherheitspersonal an den Flughäfen Düsseldorf und Hamburg wird am Donnerstag abermals streiken. Die Fronten im Tarifkonflikt sind verhärtet.

Auf den Flughäfen Düsseldorf und Hamburg müssen sich Reisende am Donnerstag erneut auf Behinderungen durch Streiks einstellen. Auf beiden Flughäfen sind die Beschäftigten der privaten Sicherheitsdienste von 4 Uhr bis 24 Uhr zu weiteren Arbeitsniederlegungen aufgerufen, wie die Gewerkschaft Verdi am Mittwoch in Düsseldorf mitteilte. Verdi reagiert mit dem Ausstand auf die weiter ergebnislosen Tarifgespräche.

Bereits Ende Januar hatten ganztägige Streiks des privaten Sicherheitspersonals zwei Tage lang für massive Flugausfälle und Verspätungen auf den beiden größten NRW-Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn gesorgt. Einen ähnlichen Ausstand hatte es zuvor am Hamburger Flughafen gegeben. Die Beschäftigten hätten „momentan keine andere Wahl als zu streiken“, erklärte ein Verdi-Sprecher. Die Streiks würden rechtzeitig angekündigt, um den Fluggästen Gelegenheit zu geben, sich auf die Umstände einzustellen.

Die Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens rechnet mit spürbaren Verzögerungen durch den geplanten Streik. Dadurch seien „Beeinträchtigungen vor allem bei den Verbindungen aus Düsseldorf heraus“ zu erwarten, erklärte der Sprecher der Flughafengeschäftsführung, Christoph Blume.

Für Donnerstag sind am Düsseldorfer Flughafen 550 Stars und Landungen vorgesehen, der drittgrößte Flughafen Deutschlands rechnet mit rund 48.000 Passagieren. „Die kurzfristig angesetzten Arbeitsniederlegungen verunsichern die Passagiere in erheblichem Maße und schaden unserer Branche immens“, erklärte Blume. „Wir appellieren an die Tarifparteien Verdi und den Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW), schnellstmöglich am Verhandlungstisch eine Lösung zu erzielen.“

Auch der Flughafen Hamburg wies darauf hin, dass es am Donnerstag „deutliche Verzögerungen bei den Sicherheitskontrollen“ geben könne. Auch bevorzugte Sicherheitskontrollen seien mangels Kapazität nicht möglich, hieß es in einer im Internet veröffentlichten Mitteilung. Die Fluggesellschaften hätten angekündigt, dass die Flüge nur mit leichten Verspätungen starten und nicht warten sollten. Auch kurzfristige Flugausfälle seien möglich. Beide Flughäfen empfahlen den Passagieren, sich bei den Fluggesellschaften vorab über ihre Flüge zu informieren.

Für die 34.000 Beschäftigten der Sicherheitsbranche in NRW fordert Verdi Lohnerhöhungen zwischen 2,50 Euro und 3,64 Euro pro Stunde. Für die 24.000 Beschäftigten der untersten Lohngruppe boten die Arbeitgeber der Gewerkschaft zufolge zuletzt lediglich 40 Cent mehr an. Für die etwa 2000 Sicherheitskräfte an den Flughäfen in NRW will Verdi einen Bruttostundenlohn von 16 Euro durchsetzen, in Hamburg einen Lohn von 14,50 Euro.

Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: