FAZ+Schweizer Konzern :
Der Mann hinter dem Rauswurf des Nestlé-Chefs

Von
,
Zürich
Lesezeit:
Der frühere Nestlé-CEO Ulf Mark Schneider während der Hauptversammlung des Konzerns im April 2024 in der Schweiz

Der abrupte Abgang von Ulf Mark Schneider hallt noch nach. Nestlé-Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke war die treibende Kraft hinter der Ablösung. Was hat ihn zu diesem Schritt bewogen?

Das Aus kam schnell und unerwartet: Vor einer Woche verlor Ulf Mark Schneider seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Nestlé. Den größten Nahrungsmittelkonzern der Welt führt jetzt sein bisheriger Vorstandskollege Laurent Freixe. Der Rauswurf muss Schneider wie ein Hammerschlag getroffen haben. Nachdem der deutsche Vorzeigemanager Anfang 2017 die Führung in der Konzernzentrale in Vevey am Genfer See übernommen hatte, machte er den Analysten und Investoren unmissverständlich klar, dass er seine neue Aufgabe nicht nur als Intermezzo in seiner steilen Karriere begriff: „I am all in and I’m here for the long term.“

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: