Amerikanische Staatshilfe :
Bankenlandschaft driftet auseinander

Von
Norbert Kuls
Lesezeit:
Unter den vier größten Banken ist der Staat jetzt nur noch an der Citigroup beteiligt

Die größten Banken in den Vereinigten Staaten haben die in der Krise erhaltene Staatshilfe mittlerweile fast vollständig zurückgezahlt. Zahlreiche kleinere Institute sind jedoch weiter auf das Steuergeld angewiesen.

Obwohl die meisten prominenten Vertreter der amerikanischen Finanzbranche die vor gut einem Jahr überwiesene Staatshilfe inzwischen weitgehend zurückgezahlt haben, kann von einem vollständig erholten Bankensystem noch keine Rede sein. Zahlreiche Regionalbanken sind weiter auf das Kapital der Steuerzahler angewiesen. Manche Kreditinstitute können wegen andauernder Verluste zudem die Dividenden auf die Vorzugsaktien nicht aufbringen, mit deren Kauf sich das amerikanische Finanzministerium an den Banken beteiligt hatte.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: