Anhörung beginnt :
Starten in Düsseldorf bald noch mehr Flugzeuge?

Von
Brigitte Koch
,
Christine Scharrenbroch
Lesezeit:
Stark ausgelastet in Spitzenzeiten: Blick aus dem Tower auf den Düsseldorfer Flughafen

Der drittgrößte deutsche Flughafen hat einen Passagierrekord aufgestellt und will weiter wachsen. Das kommt nicht überall gut an: 40.000 Bürger haben Einwände.

Aus seinem Büro blickt Thomas Schnalke direkt auf das Rollfeld. Der Sprecher der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens kann dabei zusehen, wie beinahe im Minutentakt Flugzeuge starten und landen. Sollten seine Pläne aufgehen, wird es vor seinen Augen demnächst noch deutlich mehr Bewegung in der Luft geben. Bis 2030 könnte die jährliche Passagierzahl von zuletzt 23,5 auf 30 Millionen steigen, rechnet der 54 Jahre alte Schnalke im Gespräch mit der F.A.Z. vor. Allerdings vorausgesetzt, dass der beim Landesverkehrsministerium beantragte zusätzliche Flugverkehr genehmigt wird.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: