Neue Flugzeuge : Lufthansa liebäugelt mit Boeings 737

Kommt eine Zäsur? Für die nächste Großorder hat der US-Hersteller gute Chancen. Seit sieben Jahren fliegt der Konzern auf Mittelstrecken nur Airbus. Der Konzern bemüht sich, Lieferverzögerungen abzustellen.
Im Frühjahr strahlten die beiden Chefs noch um die Wette. Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa, und Guillaume Faury, sein Amtskollege an der Spitze des Airbus-Konzerns, standen im Hamburger Airbus-Werk, hinter ihnen ein neues Flugzeug. In den Händen hielten sie ein Tablett mit der Zahl 600. So viele Flieger hatte die Fluggesellschaft bis dahin von dem Hersteller mit Hauptsitz in Toulouse abgenommen. Keine andere Airline der Welt hat bislang diesen Wert erreicht. Zum 100-jährigen Bestehen der Marke Lufthansa soll 2026 der 700. Flieger ankommen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar