Neue Strategie :
BASF stellt sich auf harte Zeiten ein

Lesezeit:
Frischer Wind für BASF: Martin Brudermüller (l) übergab im April 2024 die Führung des Vorstands des Chemiekonzerns an Markus Kamieth.

Die Strategie des neuen Chefs wird den Konzern erheblich verändern: Teile des Portfolios stehen zum Verkauf, der Ausbau des Batteriechemikaliengeschäft gestoppt, die Dividende gekürzt. Gewerkschaften und Betriebsrat sind skeptisch.

Der Chemiekonzern BASF soll unter Führung des neuen Vorstandsvorsitzenden Markus Kamieth umgebaut werden und wieder zur alten Ertragsstärke zurückfinden. Neben Veränderungen des Portfolios kündigte Kamieth auf der lange erwarteten Strategiekonferenz weitere Investition in Asien an. Dort hat der Konzern sieben Länder auserkoren, in denen in den nächsten Jahren das größte Wachstum der Chemikalienproduktion stattfinden werde, allen voran China. An den Perspektiven des Landes ließ Kamieth keinen Zweifel. Der Bau des neuen Großstandortes dort laufe nach Plan.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: