Ørsted stoppt Vorhaben :
Ein Rückschlag für die großen E-Fuel-Träume

Von
,
London
Lesezeit:
Ein Ørsted-Offshore-Windpark in der Nordsee

Der dänische Konzern gibt die Pläne für den Bau der größten europäischen E-Methanol-Produktionsfabrik auf. Auch Shell überdenkt ein Großprojekt.

Der dänische Windstromkonzern Ørsted hat Pläne für Europas größte Produktionsanlage von E-Fuels aufgegeben. Mit dem Projekt „Flagship-One“ in Schweden wollte Ørsted große Mengen von synthetischem Kraftstoff auf Basis von „grünem“ Methanol produzieren. Geplant war eine Fabrik, die schon ab 2025 pro Jahr 55.000 Tonnen E-Methanol vor allem für die Schifffahrt und die Industrie herstellen sollte.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: