FAZ+Onlineshopping :
Der große Betrug am Black Friday

Lesezeit: 5 Min.
Viele Rabatte, aber auch Gefahren: Der Black Friday findet dieses Jahr am 29. November statt.
Mit Fakeshops oder schädlicher Werbung treiben Cyberkriminelle besonders rund um den Aktionstag ihr Unwesen. Was lässt sich dagegen tun?
Merken
Zur App

Wie kaum in einer anderen Zeit im Jahr versuchen Sparfüchse rund um den „Black Friday“ hohe Rabatte abzugreifen. Doch in dieser Zeit sind nicht nur besonders viele Käufer aktiv, sondern auch Betrüger. Ob Shops, die es gar nicht gibt („Fakeshops“), oder schädliche Werbung: Die Maschen der Kriminellen sind oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Welche Gefahren lauern in der „Black Week“ – und wie können sich Verbraucher dagegen schützen?

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: