Rückschlag für Europa :
Eine Alternative zur Commerzbank?

Christian Schubert
Ein Kommentar von Christian Schubert
Lesezeit: 3 Min.
Commerzbank in Frankfurt
Die italienische Bank Unicredit behält zwar ihre Anteile an der Commerzbank, doch sie will nun eine Bank in Italien übernehmen. Die deutsche Politik bremst den Finanzkonzern aus Mailand aus – bedauerlicherweise.
Merken
Zur App

Die italienische Großbank Unicredit hat sich ein neues Ziel gesetzt: Sie will die italienische Bank Banco BPM übernehmen und dafür mehr als zehn Milliarden Euro ausgeben. Banco BPM, eine Bank mit Hauptsitz in Mailand und Verona, ist 2017 durch die Fusion der Banca Popolare di Milano und des Banco Popolare gegründet worden. Die Banco Popolare wiederum war 2007 aus dem Zusammenschluss der Banca Popolare di Verona e Novara und der Banca Popolare Italiana entstanden; sie war als genossenschaftliche Bank in Italien aktiv. All diese Fusionen zeigen die Konsolidierung auf dem italienischen Bankenmarkt zu größeren Einheiten, die sich nun fortsetzt.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: