Nach der Wahl :
Zersplitterte Niederlande

Klaus Max Smolka
Ein Kommentar von Klaus Max Smolka
Lesezeit: 3 Min.
Wahlsieger Thierry Baudet ein Tag nach der Wahl in Den Haag
Die Wirtschaftsdaten der Niederlande sehen gut aus. Aber viele sind weniger zufrieden, als Statistiken nahelegen.
Merken
Zur App

Gewinnerin der jüngsten Wahl in den Niederlanden ist die Partei „Wasser Natürlich“. Am Dienstag wurde endlich das landesweite offizielle Resultat veröffentlicht. Die Spezialpartei, die sich für eine nachhaltige Wasserpolitik einsetzt, hat ihren Spitzenplatz vor der Konkurrenz verteidigt; in neun der 21 Regionen stellt sie die größte Fraktion. Gut, hier ging es um die Wahl in den „Wasserschaften“ (Waterschappen). Diese Verwaltungseinheiten unter Vorsitz des „Deichgrafen“ bewirtschaften das Wasser, verwalten Deiche. Keine geringe Aufgabe in einem Land, in dem Wasser ein Sechstel der Oberfläche ausmacht. Dennoch schaffen es diese Abstimmung und der Wahlsieger noch nicht in die internationalen Schlagzeilen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: