10 Jahre Arbeitsmarktreform :
Mehr als 400 Milliarden Euro für Hartz IV

Lesezeit:
Nach der Übergabe des Abschlussberichts: Kanzler Schröder (SPD) neben dem Vorsitzenden der Reformkommission Peter Hartz

Die hochumstrittene Arbeitsmarktreform ist zehn Jahre in Kraft. Viel Steuergeld ist geflossen. Ihr Namensgeber Peter Hartz verteidigt die Gesetze, fordert aber neue Ansätze.

Am 1.Januar 2015 ist die Arbeitsmarkt- und Sozialreform Hartz IV zehn Jahre in Kraft. Allein in den ersten neun Jahren wurden über dieses System mehr als 400 Milliarden Euro an Steuermitteln umverteilt. Das geht aus Daten des Bundesarbeitsministeriums und des Deutschen Landkreistages hervor, die dieser Zeitung vorliegen. Das Hartz-IV-Gesetz war von Anfang an heftig umstritten und hatte Tausende zu Demonstrationen auf die Straße gebracht. Die Kritiker sprachen damals von „Armut per Gesetz“.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen

Video

Milliarden-Deal:
Musks KI-Firma xAI übernimmt X

Der Tech-Milliardär Musk hat seinen Kurznachrichtendienst X mit seinem KI-Unternehmen xAI in einer Aktientransaktion zusammengelegt. Die beiden Unternehmen sollen in Zukunft in Daten, Technologie und Personal miteinander verknüpft werden.

Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: