Zehn Jahre danach : Gewerkschaften schimpfen über Hartz-Reformen

An den „Hartz“-Reformen lassen die Gewerkschaften auch Jahre danach kein gutes Haar. Sie beklagen einen großen Niedriglohnsektor und Sanktionen für Arbeitslose. Auch Peter Hartz meldet sich zu Wort.
Zehn Jahre nach dem Start der Hartz-IV-Reform dringen die Gewerkschaften auf durchgreifende Korrekturen. „Die Agenda-Politik war darauf angelegt, das Lohnniveau in Deutschland zu senken und einen Niedriglohnsektor großen Stils entstehen zu lassen“, sagte der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, in Berlin: „Das hat mittlerweile dazu beigetragen, dass das Bewusstsein gewachsen ist, den Arbeitsmarkt wieder stärker zugunsten von Arbeitnehmern zu regulieren.“