David Ricardo : Der erste moderne Ökonom

David Ricardo starb vor 200 Jahren. Die Ökonomen verdanken ihm einen ganz neuen Zugang zur Analyse der Wirtschaft.
Wer Ende des 18. Jahrhunderts in England einen Aufenthalt in einem mondänen Kurbad plante, fuhr nach Bath. Die im Südwesten des Landes gelegene Stadt erfreute sich wegen ihrer seit der Römerzeit bekannten Thermalquellen großer Beliebtheit im britischen Adel wie im aufstrebenden Bürgertum. Im Winter des Jahres 1799 reisten der Londoner Börsenmakler David Ricardo und seine Frau Priscilla nach Bath, wo sich Priscilla von einer Fehlgeburt erholen wollte. Auf der Suche nach Zerstreuung begab sich ihr Mann in die städtische Bibliothek, in der ihm Adam Smiths „Wohlstand der Nationen“ in die Hände fiel. Ricardo war von der Lektüre fasziniert und ließ sich ein Exemplar des Buches nach Hause schicken. Dieser Entschluss sollte einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften nehmen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar