FAZ+Möbel von Architekten :
Sind Architekten die neuen Stardesigner?

Von Jasmin Jouhar
Lesezeit: 5 Min.
Der Sitzhocker „W3D“ von Hadi Teherani für Wagner Living besteht aus vollständig recycelbarem Bio-Kunststoff und soll der Auftakt für eine ganze Möbelfamilie sein.
Viele der Leuchten und Möbel, die man gerade auf dem Markt sieht, stammen aus den Designabteilungen internationaler Architekturbüros. Oft liefern sie bahn­brechende Entwürfe, die zu Bestsellern avancieren.
Merken
Zur App

Marcel Breuer hatte ein Ziel. Nach seiner Tischlerlehre am Bauhaus in Weimar wollte der Ungar unbedingt Architektur studieren. Doch die versprochene Architekturausbildung an der Hochschule ließ auf sich warten: Zwar hatte das Weimarer Bauhaus eine Architekturabteilung, eine systematische Ausbildung fand dort aber nicht statt. Stattdessen baute Breuer bekanntermaßen Möbel, die nicht nur zu Ikonen der 1920er Jahre wurden, sondern auch heute noch beliebt sind.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: