Immobilien : Das rechtsrheinische Köln verändert sein Gesicht

„Schäl Sick“ heißt in Köln die rechtsrheinische Seite: Gemeint ist die „falsche“ Seite der Stadt mit dem schlechten Ruf. Doch mehr und mehr wird das scheele Image des Rechtsrheinischen selbst scheel.
Für manche Kölner ist es die „schäl Sick“, die falsche Seite des Rheins. Der herabwürdigende Blick auf rechtsrheinische Stadtteile wie Deutz, Mülheim oder Kalk hat seinen Ursprung in der Zeit der Römer, die einst die Stadt links des Flusses gründeten. Der Rhein bildete damals die natürliche Grenze zu den aus Sicht der Römer rückständigen Germanen.