FAZ+Steigende Mieten :
Wohnen – war da was?

Lesezeit: 4 Min.
Nackte Tatsachen: Diese Tänzer protestierten 2010 bei einer Wohnungsbesichtigung in Berlin gegen steigende Mieten – und ahnten nicht, was noch kommen würde.
In diesem Jahr hatten eine ganze Reihe anderer Ereignisse das Aufregerthema Wohnungsmangel abgelöst. Dabei sind die Aussichten immer düsterer.
Merken
Zur App

Die Frage, was 2024 für alle, die eine neue Wohnung suchten, besser wurde, ist schnell beantwortet: nichts. Im Gegenteil. Es war keine Schwarzmalerei, was Immobilienökonomen wie Bauexperten erwartet und Mieterschützer befürchtet hatten. In diesem Jahr sind noch weniger Wohnungen und Häuser gebaut worden als 2023, weil privaten wie professionellen Bauherren die Kosten nach wie vor zu hoch und die Unsicherheiten zu groß sind. Damit nicht genug, geht auch die Zahl der Baugenehmigungen kontinuierlich bergab. Deswegen hat sich auch die Annahme erfüllt, dass die Angebotsmieten für neue wie Bestandswohnungen unablässig steigen.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: