Medizin-Nobelpreis 2023 : Die Kunst, das Forscherglück nicht loszulassen

Beharrlichkeit, Glück und Durchhaltevermögen: Der Weg der beiden frisch gekürten Laureaten von der fixen Idee zum Medizin-Nobelpreis war gepflastert mit Stolpersteinen. Ein Lehrstück über modernen Forschergeist.
Am Anfang der Corona-Pandemie glaubte niemand daran, dass es möglich sein würde, die Pandemie rasch mit einem Impfstoff einzudämmen. Die Entwicklung von Impfstoffen aus inaktivierten Viren oder viralen Proteine sind ressourcen- und kostenintensiv – keine guten Voraussetzungen für eine schnelle Impfstoff-Lösung angesichts einer weltweiten Ausnahmesituation. Dass es bei SARS-CoV2 anders gekommen ist, basiert auf den Entdeckungen der diesjährigen Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar