Fraunhofer-Jahresbilanz :
So sauber war der Strom im Land noch nie

Lesezeit:
Im Trend: Strom produzieren für den Eigenbedarf.

Die deutsche Energielandschaft verändert sich rasant, wie die neue Bilanz des Fraunhofer-Instituts ISE zeigt. Der Anteil der Erneuerbaren ist auf einem Höchststand, und die Forscher erwarten noch mehr Dynamik.

Am Neujahrstag war die Energiewende plötzlich wieder buchstäblich zu spüren und zu sehen: überall Wind, die Räder drehten sich, und die laute Debatte um die Dunkelflaute von Anfang Dezember verhallte hinter den Rotoren: 125 Prozent Ökostrom-Produktion in Deutschland, negative Strompreise an der Börse, Nachbarländer wie Dänemark, Österreich oder die Schweiz importierten billigen grünen Strom aus Deutschland. Geht also 2025 weiter, was sich schon 2024 abzeichnete: Der europäische Strommarkt gewinnt durch den neuen deutschen Strommix mit viel Erneuerbaren? Durchaus, so das Fraunhofer-Institut ISE in Freiburg in seiner neuesten Bilanz zur Stromproduktion des Vorjahres, aber die Bilanz ist keineswegs ohne Schatten.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: