Fraunhofer-Jahresbilanz : So sauber war der Strom im Land noch nie

Die deutsche Energielandschaft verändert sich rasant, wie die neue Bilanz des Fraunhofer-Instituts ISE zeigt. Der Anteil der Erneuerbaren ist auf einem Höchststand, und die Forscher erwarten noch mehr Dynamik.
Am Neujahrstag war die Energiewende plötzlich wieder buchstäblich zu spüren und zu sehen: überall Wind, die Räder drehten sich, und die laute Debatte um die Dunkelflaute von Anfang Dezember verhallte hinter den Rotoren: 125 Prozent Ökostrom-Produktion in Deutschland, negative Strompreise an der Börse, Nachbarländer wie Dänemark, Österreich oder die Schweiz importierten billigen grünen Strom aus Deutschland. Geht also 2025 weiter, was sich schon 2024 abzeichnete: Der europäische Strommarkt gewinnt durch den neuen deutschen Strommix mit viel Erneuerbaren? Durchaus, so das Fraunhofer-Institut ISE in Freiburg in seiner neuesten Bilanz zur Stromproduktion des Vorjahres, aber die Bilanz ist keineswegs ohne Schatten.