FAZ+Unwetter und Klimawandel :
Warum Wirbelstürme heftiger werden

Lesezeit:
Beschädigte Boote und Gebäude sind nach dem Hurrikan Ian in Fort Myers Beach, Florida.

Hurrikan Ian und Taifun Noru haben außergewöhnlich schnell und heftig gewütet und große Zerstörungen hinterlassen. Da stellt sich abermals die Frage: Liegt das am Klimawandel?

Die Warnung war deutlich: Der Wirbelsturm Ian, so Präsident Joe Biden, könnte in Florida verheerend wirken. Das amerikanische Hurrikanzentrum warnte vor einer bedrohlichen Sturmflut und extremen Orkanböen. Mehr als zwei Millionen Menschen mussten ihre Häuser verlassen, Hunderttausende Menschen verstopften auf der Flucht die Straßen in Richtung Norden. Und tatsächlich: Ian traf als einer der stärksten je in den Vereinigten Staaten gemessenen Wirbelstürme an Land. Starkregen und eine mehr als drei Meter hohe Sturmflut setzten das Land unter Wasser, knapp zwei Millionen Menschen waren ohne Strom.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: