FAZ+Nobelpreisträger :
Die andere Seite der Medaille

Lesezeit:
Der schwedische König, kurz bevor er die Nobelpreise überreicht: Auf diesen Moment wartet manch ein Wissenschaftler vergeblich.

Wie die Lichtgestalten gehören die verkannten Genies und die Pechvögel zur schillernden Historie der Nobelpreise.

Noch ist kein Meister vom Himmel aufs Stockholmer Podest gefallen – und strahlt von dort als Lichtgestalt in die Welt hinaus. Viele Forschergenies schafften es nie auf jenes Podest, zum Beispiel der französische Immunologe Gaston Ramon, der von 1930 an mehr als 150-mal nominiert wurde, zweiundzwanzig Jahre war er Kandidat für den Medizin-Nobelpreis. Doch der von ihm entwickelte Massenimpfstoff gegen das Diphterietoxin, seine Arbeiten zum Tetanusimpfstoff und seine mehr als neunhundert Publikationen reichten nicht. Tragischer Held war auch der ewig nominierte deutsche Arzt Ferdinand Sauerbruch, Erfinder der „künstlichen Hand“, der als Chirurg fast die gesamte erste Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts prägte.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: