Roland Barthes und Vichy : Ich weiß, wo dieses „es“ ist

Wie die französische Erinnerung an den Weltkrieg auch die Theoriebildung durchwirkt: Éric Marty, Herausgeber von Roland Barthes, legt die Quellen von dessen Begriff des Neutrums frei.
Für die „Geburt des Neutrums“, das die französische Sprache nicht kennt, gibt es ein Datum: Es ist der 1. August 1947. An diesem Tag veröffentlichte die im Widerstand gegründete Zeitung „Combat“ einen Text des noch völlig unbekannten, 1915 geborenen Roland Barthes: „Le Degré zéro de l’écriture“. Der Essay erschien 1953 als Buch und sechs Jahre später in der deutschen Übersetzung von Helmut Scheffel, damals noch im Hamburger Claassen-Verlag und noch nicht bei Suhrkamp: „Am Nullpunkt der Literatur“.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.