Forschungsfreiheit : Dürfen Millionen „überzähliger“ Versuchstiere getötet werden?

Die meisten der für Versuche gezüchteten Tiere werden nicht genutzt, sondern getötet. Umstritten ist, ob dies strafbar ist – Staatsanwaltschaften prüfen dies derzeit, Forscher sind verunsichert.
Mäuse, Kaninchen oder Zebrafische – in Deutschland werden jedes Jahr Millionen Wirbeltiere zu Versuchszwecken gezüchtet. Sie sollen zum Verständnis grundlegender biologischer Phänomene beitragen, der Erprobung neuer Arzneimittel oder der Erforschung des Sozialverhaltens dienen. Für Versuche eingesetzt werden jährlich rund zwei Millionen Tiere – deutlich mehr werden gezüchtet, ohne dass sie genutzt werden können. So wird der Großteil getötet, oft kurz nach der Geburt.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar