FAZ+Forschungsfreiheit :
Dürfen Millionen „überzähliger“ Versuchstiere getötet werden?

Lesezeit:
In der Debatte um Tierversuche spielten die nicht genutzten, sondern getöteten Tiere bislang kaum eine Rolle.

Die meisten der für Versuche gezüchteten Tiere werden nicht genutzt, sondern getötet. Umstritten ist, ob dies strafbar ist – Staatsanwaltschaften prüfen dies derzeit, Forscher sind verunsichert.

Mäuse, Kaninchen oder Ze­brafische – in Deutschland werden jedes Jahr Millionen Wirbeltiere zu Versuchszwecken gezüchtet. Sie sollen zum Verständnis grundlegender biologischer Phänomene beitragen, der Erprobung neuer Arzneimittel oder der Erforschung des Sozialverhaltens dienen. Für Versuche eingesetzt werden jährlich rund zwei Millionen Tiere – deutlich mehr werden gezüchtet, ohne dass sie genutzt werden können. So wird der Großteil getötet, oft kurz nach der Geburt.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: