Globuli gegen Infekte? :
Homöopathie-Studie des Bayerischen Landtags scheitert

Lesezeit:
Globuli enthalten Zucker.

Können hochverdünnte Homöopathika den Einsatz von Antibiotika reduzieren? Die bayerische Landesregierung wollte die Frage aufwändig untersuchen lassen. Doch kann nun nicht wie geplant fertiggestellt werden.

Erdkröte, Petersilie, Giftefeu, Blei, Phosphor- oder Flusssäure: Basierend auf mehr als außergewöhnlichen Mitteln, sollte eine Studie in Bayern ermitteln, ob sich der Einsatz von Antibiotika durch die Gabe homöopathischer Präparate reduzieren ließe. Bei diesen werden die Ausgangsstoffe – hierzu zählen auch Kupferarsenit, Tollkirsche oder Kreuzspinnen – stark verdünnt, wodurch sie ihre teils todbringende Wirkung verlieren. Der Stand der Wissenschaft ist dabei eindeutig: Homöopathische Mittel wirken nicht besser als ein Placebo, also ein Scheinmedikament.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Bücher
Die 10 besten Bücher über Persönlichkeits- entwicklung
Französischkurs
Lernen Sie Französisch
Bildungsmarkt
Alles rund um das Thema Bildung
Weitere Themen
Verlagsangebot
Services
  翻译: