Unterwasser-Pumpspeicher : Energiegeladene Hohlkugeln im Meer

Ist die Zeit reif für Unterwasser-Pumpspeicher? Die von deutschen Forschern entwickelte Technik wird für die Energiewende interessant. Demnächst wird sie vor Kalifornien getestet.
Die kurze Dunkelflaute Anfang Dezember hat die Preise an der europäischen Strombörse für einige Tage explodieren lassen. Da kein Wind wehte und zugleich keine Sonne schien, deckten Gas- und Kohlekraftwerke und Stromimporte aus dem europäischen Strommarkt den Bedarf in Deutschland. Weil es hierzulande nach wie vor an ausreichenden Speicherkapazitäten mangelt, ist bei knappem Angebot und hoher Nachfrage elektrische Energie entsprechend teurer. Weshalb viele Experten einmal mehr auf den Stromspeicherbedarf im Land hinwiesen.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar