Umweltschutz : Warum der Wald in Gefahr ist
Von Andreas Frey
Lesezeit: 5 Min.
Die Lage ist ernst im deutschen Wald, das zeigt oft schon ein Spaziergang ins nächstgelegene Waldgebiet. Fichten und Kiefern sehen zerzaust aus, Nadeln sind vergilbt oder längst abgefallen, Wipfel dürr und braun. Die Kronen der Laubbäume sind Anfang September bereits licht, die Äste teilweise entlaubt. Vor allem die Buchen und Eichen sind schlapp: Vier von fünf Bäumen sind krank, zeigte der Waldzustandsbericht im Mai.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?
- Mit einem Klick online kündbar