FAZ+Mercosur :
Warum das Abkommen so lange stockte

Von Tobias Käufer, Ramona Samuel
Lesezeit: 4 Min.
Bauernverbände in Frankreich protestieren gegen die Unterzeichnung des Mercosur-Vertrags.
Nach 25 Jahren steht der Handelsvertrag der EU mit den Mercosur-Staaten vor dem Abschluss. Einige europäische Länder waren vehement dagegen – die Südamerikaner verloren schon beinahe die Geduld.
Merken
Zur App

Inmitten der aktuellen geopolitischen Turbulenzen stellt Südamerika die eigenen Stärken noch einmal ins Schaufenster: „Angesichts der neuen US-Regierung wird Europa seine Wettbewerbsstrategien überdenken und braucht mehr denn je zuverlässige Handels- und Investitionspartner. Das Mercosur-Handelsbündnis, ein Partner, mit dem Europa seit mehr als 20 Jahren Handel treibt und das demokratisch ist, hat sicherlich diese Präferenzen“, sagt Ingo Plöger, Vizepräsident des Brasilianischen Agribusiness-Verbandes (ABAG), im Gespräch mit F.A.Z. PRO Weltwirtschaft.

Einführungs-
angebot

Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen

Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: